Happy Birthday, Ozeaneum!
Erst 10 Jahre jung und schon so berühmt! Das Ozeaneum in Stralsund ist eine tolle Erfolgsgeschichte. Seit sich die Pforten zum Meeresmuseum im Juli 2008 zum ersten Mal öffneten, haben sich schon über sechs Millionen Besucher*innen von den Meereswelten der Nord- und Ostsee begeistern lassen. Kein anderes Museum wird in Norddeutschland so oft angesteuert wie das Ozeaneum.
© Bente Stachowske / GreenpeaceEin besonderes Museums-Highlight ist die Ausstellungshalle 1:1 Riesen der Meere. Sie entstand in in Kooperation mit Greenpeace und ist eine Licht-Ton-Show, die die Besucher*innen in die Tiefen der Meere mitnimmt… Von Liegen aus richtet sich der Blick mehrere Stockwerke aufwärts, wo lebensgroße Modelle eines Orcas, eines Pottwals im Kampf mit einem Riesenkalmar und eines Buckelwals zu schweben scheinen. Geheimnisvolle Lichter und Walgesänge nehmen die Zuschauer*innen mit in die Welt der Großwale und ihre Bedrohungen.
Auch das ist Thema des Ozeaneum: Was die Meere gefährdet und wie sie geschützt werden können. Gefahr geht z.B. aus von grenzenloser Fischerei, Öl-und Gasbohrungen und ihren Verschmutzungen und - immer schwerwiegender - die Verhüllung durch Plastik. Themen, mit denen sich auch viele Greenteams auseinandersetzen. In den letzten zehn Jahren haben sie einige kreative Aktionen dazu entwickelt und die Anziehung des Ozeaneum genutzt, viele Menschen für ihr Anliegen zu erreichen.
Unsere Bildergalerie zeigt dir, wie einfallsreich und bunt die vielfältigen Meereschutzaktionen ausgesehen haben!
- ‹ previous
- Seite 4 von 32
- next ›