Tipps und Ideen zum Klimaschutz
© Shayne Robinson / GreenpeaceJeder kann etwas zum Schutz des Klimas beitragen. Sehr wichtig ist es, Energie zu sparen! Wie das geht, erfährst du hier.
- Achte darauf, die Heizung nicht bis zum Anschlag aufzudrehen. Meist reicht es schon, das Thermostat auf '2' zu stellen. Zieh lieber einen Pulli über, wenn es dir kühl ist. Nachts sollten Heizungen grundsätzlich ganz ausgeschaltet sein.
- Schalte elektronische Geräte nur an, wenn du sie wirklich brauchst.
- Mach das Licht aus, wenn du aus dem Zimmer gehst. Stell Fernseher, Computer und CD-Player immer ganz aus. Kein Lämpchen und keine Zahl soll mehr leuchten! Zieh zur Not einfach den Stecker, das ist auf jeden Fall sicher. Oder bitte deine Eltern, eine Schaltsteckdose zu kaufen. Sie hat einen An- und Ausknopf.
- Wasser muss im Klärwerk mit Energieaufwand gereinigt werden … also Wasserhahn zu machen, während du dich in der Dusche einseifst, die Zähne putzt oder beim Geschirrabwaschen!
Mit Recyclingpaper und Fahrrad für besseres Klima sorgen!
- Achte bei Klopapier, Schulheften, Druckerpapier, Taschentüchern und anderen Papiererzeugnissen darauf, dass sie als Recyclingpapier gekennzeichnet sind. Orientieren kannst du dich zum Beispiel an dem Stempel für Original-Umweltschutzpapier.
wikimediaWenn du dieses Symbol siehst, weißt du: Dieses Papier ist reines Recyclingpapier, dafür wurde kein Wald abgeholzt. Es wurde auch nicht in aufwändigen, umweltschädlichen Verfahren gebleicht oder enttintet, also von alter Farbe befreit.
- Spare Papier. Benutze Vor- und Rückseite und verwende, um Notizen zu machen, auch Papier, das du nicht mehr brauchst. Auch für viele Ausdrucke ist bereits einseitig bedrucktes Papier völlig in Ordnung – zumindest wenn du es nicht in der Schule abgeben musst.
- Fahre mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte deine Eltern, öfter mal das Auto stehen zu lassen und auch aufs Fahrrad umzusteigen. Das schont die Umwelt, den Geldbeutel und ist gesund. Und außerdem macht es Spaß!
Auch beim Einkaufen und Verreisen kannst du etwas für den Schutz des Klimas tun!
- Sprich mit deinen Eltern darüber, ob ihr für die nächste Reise nicht mit der Bahn fahren könnt statt mit dem Flugzeug oder mit dem Auto. Innerhalb von Europa geht das prima und ist viel entspannter … und nicht selten lernt man jemand Nettes kennen.
- Achte beim Einkaufen darauf, woher die Lebensmittel kommen. Bioprodukte schonen die Umwelt. Überzeuge deine Eltern davon, möglichst viele Bioprodukte aus deiner Region zu kaufen. Die haben nur kurze Anfahrtswege und verschlingen so weniger Energie für den Transport. Auch ist es sinnvoll darauf zu achten, dass man viele Produkte der Saison kauft, zum Beispiel Kohl im Winter und Kirschen im Sommer.
- Insgesamt ist es so: je weniger wir kaufen und wegwerfen, desto weniger muss produziert und entsorgt werden. Denk doch mal darüber nach. Allein in Deutschland werden jede Minute 300 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen, pro Jahr wirft jeder deutsche Bürger im Schnitt über 80 Kilogramm Essen in die Tonne.
- Achte beim Einkaufen darauf, fair gehandelte Produkte zu kaufen. Sie sind gut zu erkennen am „Fairtrade“-Logo. Das Siegel versichert, dass die Bauern und Arbeiter unter annehmbaren und fairen Bedingungen gearbeitet und eine faire Bezahlung für ihre Arbeit erhalten haben. Das ist zwar nicht unbedingt wichtig fürs Klima – für die Menschen aber umso mehr!
Hol deine Eltern an Bord!
© Lisa-Maria Otte / Greenpeace
- Besprich mit deinen Eltern, ob ihr nicht häufiger auf Fleisch verzichten und dafür, wenn es Fleisch geben soll, Biofleisch aus der Region kaufen könnt. Das tut eurer Gesundheit gut, schont das Klima und führt, wenn es sich herumspricht und viele es so machen, dazu, dass zukünftig weniger Tiere für unser Essen ihr Leben lassen müssen.
- Wenn du mit deinen Eltern neue Elektrogeräte kaufst, achtet darauf, dass sie wenig Strom verbrauchen. Solche Geräte tragen einen Aufkleber mit dem Kennzeichen A+++. Vielleicht sind sie etwas teurer in der Anschaffung, aber auf lange Sicht sparen sie durch ihren geringen Verbrauch Strom und somit auch Geld.
- Außerdem man kann sich seinen Stromanbieter selbst aussuchen. Also: Warum sollte man dann klimaschädlichen Kohlestrom oder gefährlichen Atomstrom kaufen? Überzeugt eure Eltern, Ökostrom zu beziehen.
mehr zum Thema: