Deutschland ist erneuerbar – Der Plan
Greenpeace weiß schon lange, dass der Ausstieg aus der Atomenergie nicht nur dringend nötig, sondern auch möglich ist. Bisher war er eben politisch gar nicht gewollt. Mit der Atomkatastrophe in Japan hat sich vieles verändert.
Auch durch Deutschland ging ein Ruck, der dazu führte, dass bei uns jetzt auch auf politischer Ebene ernsthaft darüber nachgedacht wird, sich in Deutschland von der Atomkraft zu verabschieden.
Aber auch wenn gerade alle über den Ausstieg aus der Atomkraft diskutieren: Der Klimawandel ist nach wie vor in vollem Gange und muss dringend und sofort bekämpft werden. Wir müssen uns also von der Atomkraft verabschieden und von der klimaschädlichen Energiegewinnung aus Kohle und Öl gleich mit.
Die von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie „Der Plan B 2050“, kurz „Plan B“ genannt, zeigt sehr genau, dass das und noch vieles mehr möglich ist. Und „Der Plan“, die neueste Studie, erläutert diesen Ausstieg ganz genau und Schritt für Schritt. „Der Plan“ zeigt, wie Deutschland 2050 nicht nur schon lange frei von Atomkraftwerken ist, sondern auch gar keinen klimaschädlichen Strom erzeugt.
Und das geht so:
- Alle Atomkraftwerke werden abgeschaltet. Dafür werden 5.000 neue Windräder aufgestellt und 500.000 Solaranlagen auf Dächern installiert. Damit die Stromversorgung auf jeden Fall gesichert bleibt, auch wenn Wind und Sonne mal nicht so pusten oder scheinen wie gewünscht, werden fast 20 Gaskraftwerke gebaut. Gas ist zwar wie Kohle und Öl ein fossiler Brennstoff und nicht unbegrenzt vorhanden, aber es ist der, der dem Klima am wenigsten schadet. Für die Übergangszeit also die beste Lösung.
- Auch den Kohlekraftwerken geht es massiv an den Kragen. Und 2030 ist dann keine dieser klimaschädlichen Dreckschleudern mehr am Netz.
- Anschließend wird dann auch die Energiegewinnung aus Erdgas zurückgefahren. Die Gaskraftwerke dienen allerhöchstens als Reserve und für den absoluten Notfall.
Angst, dass irgendwo das Licht ausgeht oder Strom unbezahlbar teuer wird, muss niemand haben. Das rechnen die Wissenschaftler in „Der Plan“ vor. Und durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien entstehen viele neue und interessante Arbeitsplätze, so dass es wegen des Ausstiegs aus der Atom- oder der fossilen Energiegewinnung die Zahl der Arbeitsplätze nicht schrumpft.
Deutschland ist erneuerbar.
- ‹ previous
- Seite 3 von 3