Jump to navigation
Startseite

Greenpeace-Kinderprojekt

User menu

  • Login
  • Newsletter

Main menu

  • Über uns
  • Themen
  • Mitmachen
  • Videos

  • Frieden
  • Meere und Wale
  • Wald und Urwald
  • Landwirtschaft
  • Klima
  • Energie
  • Umwelt und Konsum
  • Müll
  • Tierschutz
  • Greenpeace
© Patrick Cho / Greenpeace - Kampagne gegen übermäßigen Konsum von Kleidung
Previous Pause Weiter
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Videos

Nachhaltiger Konsum verändert die Welt

 © Bente Stachowske / Greenpeace © Bente Stachowske / GreenpeaceAlle Dinge, die wir besitzen und benutzen, wurden mit viel Aufwand und Verbrauch natürlicher Ressourcen hergestellt. Der Zusammenhang von Umwelt und Konsum ist eigentlich ganz einfach: Verbrauchen wir viele Dinge, verbrauchen wir auch viele Ressourcen. Nachhaltiger Konsum bedeutet, dass wir nur so viel der Umwelt entnehmen bzw. sie nur so stark belasten, dass sie sich davon auch wieder erholen kann. So kann die Erde für weitere Generationen geschützt werden.

In der Landwirtschaft und bei der Produktion unserer Lebensmittel ist das sehr anschaulich. Bio und Regionales belastet die Umwelt weniger, als Produkte die von weit her kommen, z.B. Orangen oder Rindfleisch aus Argentinien. Ähnlich ist das mit unserer Kleidung. Auch diese Herstellung verschlingt Ressourcen wie Energie und Wasser. Nur ein Beispiel: Von der Baumwolle bis zur Fertigstellung stecken allein in einer Jeans bis zu 8000 Liter Wasser. Ganz zu schweigen von den giftigen Chemikalien, die bei der Herstellung meistens zum Einsatz kommen und in Ländern wie China ein Riesenumweltproblem darstellen.

mehr zum Thema:
  • Kontakt
  • Eltern-Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Regeln