Jetzt für Bienenschmaus sorgen
© Holger Weber / GreenpeaceDie Bienen sind unterwegs und suchen Nahrung. Du kannst ihnen jetzt helfen, indem du euren Balkon in eine Leckerschmecker-Landschaft für kleine Bestäuber verwandelst.
So geht der Bienenschmaus:
Am besten pflanzt du eine bunte Blumen- und Kräutermischung „wild“ nebeneinander. Du kannst Blumenzwiebeln setzen und Wildmischungen sähen. Wichtig: besorge die Zwiebeln im Biomarkt oder in einer Bio-Gärtnerei. Greenpeace fand bei Untersuchungen heraus, dass Blumen und Zierpflanzen aus Gartencentern, Bau- und Supermärkten häufig stark mit bienengefährdenden Pestiziden belastet sind.
Achte darauf, dass du eine Auswahl von Blumen und Kräutern setzt, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, damit die Bienen auf deinem Balkon das ganze Jahr über Nahrung finden. Setz außerdem nur auf Pflanzen mit ungefüllten Blüten. Gefüllte Zierpflanzen wie Geranien oder Dahlien locken zwar mit ihrem Duft Bienen an, aber haben nur wenig bis gar keinen Nektar oder Pollen anzubieten.
Blumen und Kräuter, auf die Bienen fliegen:
Zwiebelgewächse:
Krokusse, Traubenhyazinthen, Anemonen, Schneeglöckchen, Blausterne und Schachbrettblumen.
Auf diese Blumenmischungen stehen Bienen:
Glockenblumen, Löwenmäulchen, Kapuzinerkresse, Wandelröschen, Margeriten und Lavendel. Im Sommer freuen sich die Bestäuber noch über Sonnenblumen.
Auch mit diesen Kräutertöpfchen kannst du den Bestäubern eine Freude machen:
Schnittlauch und Zitronenmelisse, Basilikum, Minze, Thymian, Koriander und Salbei. Wenn du neben die Minze noch Erdbeeren setzt, werden sich die Bienen bei dir wie im 7. Himmel fühlen!
Mehr über Bienen wissen:
Du hast vom Bienensterben und Rückgang der bestäubenden Insekten gehört und möchtest mehr darüber erfahren? Klick dich hier zu unseren Hintergrundseiten und erfahre, wie chemische Spritzmittel (Pestizide) aus der Landwirtschaft und der einseitige Pflanzenanbau (Monokulturen) die Bienen in Bedrängnis bringen.
- ‹ previous
- Seite 4 von 34
- next ›