Was wächst denn jetzt?
© Peter Caton / GreenpeaceEs gibt viele gute Gründe, nur Obst und Gemüse zu kaufen, das gerade Saison hat und aus der eigenen Region stammt. Zum Beispiel: du kannst dich auf den Genuss richtig freuen! Wer Erdbeeren erst ab Mai genießt, wenn sie anfangen bei uns reif zu werden, wird sie weiter als etwas Besonderes erleben und sie immer mit Sommer in Verbindung bringen.
Gemüse und Obst außerhalb der Saison haben lange Anfahrtswege
Auch Brombeeren und Kirschen gehören in den Sommer, ihre Saison beginnt bei uns im Juni/Juli. Wer Brombeeren schon im Januar kauft oder frische Tomaten im Dezember, muss wissen, dass sie meistens mit dem Flugzeug zu uns kommen oder mit dem Schiff angeliefert werden. Das ist sehr energieaufwendig, denn Flugzeuge und Schiffe tanken Kerosin und Schweröl - fossile Brennstoffe, die beim Verbrennen als Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre gelangen. Und so das Klima weiter anheizen.
Der Anbau von Gemüse und Obst in südlichen und trockenen Regionen der Welt verschlingt außerdem häufig große Mengen Wasser. Die Probleme in den Ländern, die ohnehin mit Wasserknappheit zu kämpfen haben, verschärfen sich dadurch oftmals.
© Fred Dott / GreenpeaceDarum ist es viel umwelt- und klimafreundlicher, Gemüse und Obst zu kaufen, das in der Nähe wächst und keine weiten Transportwege hinter sich hat. Doppelt gut ist es, wenn du dann noch darauf achtest, dass es aus biologischem Anbau stammt. Denn die ökologische Landwirtschaft hilft, die Artenvielfalt zu erhalten. Sie setzt keine chemischen Spritzmittel (Pestizde), kein Kunstdünger und kein gentechnisch verändertes Saatgut ein. (Hier erfährst du mehr über ökologische Landwirtschaft).
Nasch-Tipp: Kirschkompott
Die Ferien sind eine tolle Zeit, um Neues auszuprobieren. Versuch doch mal ganz gezielt darauf zu achten, was und wie ihr als Familie einkauft. Probiert außerdem Gerichte aus mit Obst und Gemüse, das jetzt reif ist. Im Internet findest du unter dem Stichwort „Saisonale Rezepte“ viele Ideen. Das Greenpeace Magazin hat zum Beispiel ein einfaches Rezept für Kirschkompott veröffentlich. Es passt super zu Eis (Schokoladeneis!), Pfannkuchen oder Milchreis. Wenn du mit dem Herd noch nicht umgehen kannst, bitte einen Erwachsenen um Hilfe!
Kirschkompott (4 Portionen)
Du brauchst:
500 g Sauerkirschen
1 Zitrone (unbedingt bio)
1/2 Vanilleschote
100 g Zucker
180 ml Kirschsaft oder Wasser
1 Stück Zimtrinde
1 Prise Salz
ggf. ca.1 TL Speisestärke
So geht’s:
Kirschen waschen und entkernen. Zitrone waschen, Schale abreiben, Saft auspressen. Vanilleschote aufschneiden und Mark herauskratzen. Beides zu den Kirschen in einen Topf geben. Mit 1 bis 2 TL Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft nach Geschmack sowie den anderen Zutaten kurz aufkochen und etwa 10 Minuten weich köcheln lassen. Wer mag, kann das Kompott mit Speisestärke binden. Zimtrinde und Vanilleschote herausnehmen, warm oder abgekühlt servieren. Guten Appetit!
- ‹ previous
- Seite 3 von 26
- next ›