Vier Musikerinnen und Musiker haben in der Arktis ein ganz besonderes Konzert gegeben, mit Instrumenten aus Eis geschnitzt. Ihre Aktion haben sie dem Schutz der Meere gewidmet.
Arktis
Die Arktis - Heimat der Eisbären und Polarfüchse - verändert sich unter dem Einfluss des Klimawandels. Mit experimentellen Fotos versucht das Greenteam „Crazy Chicken“ auf die Situation am Nordpol aufmerksam zu machen. Spannend!
Wusstest du, dass die Rentiere des Weihnachtsmannes in Wahrheit alle weiblich sind? Greenpeace Arktis-Expertin Larissa Beumer hat 13 spannende Fakten über Rentiere zusammengetragen.
Arktis-Expertin Larissa Beumer ist mit dem Greenpeace-Schiff ‚Arctic Sunrise‘ in der Nähe von Spitzbergen unterwegs. Mit ihren Kollegen erforscht sie die Eisschmelze am Nordpol.
Ihre Aktionen sind so spannend und informativ, dass sie schon zweimal zum Radio-Interview eingeladen wurden. Wir stellen vor: Das Greenteam „Greenfield“ aus Schopfheim im Schwarzwald.
Eine kleine Forscherein geht auf Entdeckungstour in den Tiefen des Arktischen Ozeans - bis ihr Traum von der friedlichen Unterwasserwelt zerplatzt...
Alle paar Sekunden knallt es im Meer. Verdichtete Luft wird auf den Meeresgrund gefeuert. Das zurückwerfende Echo gibt Auskunft darüber, ob unter dem Meeresboden Öl oder Gas zu finden ist. Mit dieser Methode, „seismic blasting‘ genannt (übersetzt etwa „seismische Sprengungen“), suchen Ölfirmen in der Arktis gerade wieder nach Erdöl.
Die Ölfirma Shell macht mit den Probe-Ölbohrungen in der Arktis Schluss!! Eine wahnsinnstolle Nachricht für den Umweltschutz - und die Greenpeace-Kampagne „Save the Arctic!“
Greenpeace ist mit dem Schiff „Arctic Sunrise“ in die Arktis unterwegs, um aufzuzeigen, wie gefährlich die Ölsuche am Nordpol für Wale und andere Meerestiere ist.
Das Leben ist zu kurz, um Benzinpreise zu vergleichen, heißt es in der neuen Shell-Werbung. Greenpeace hält dagegen: Die Arktis ist zu kostbar, um Ölunfälle zu riskieren!
- Seite 1 von 4
- next ›