Jump to navigation
Startseite

Greenpeace-Kinderprojekt

User menu

  • Login
  • Newsletter

Main menu

  • Über uns
  • Themen
  • Mitmachen
  • Videos

  • Meere und Wale
  • Wald und Urwald
    • Urwälder
    • Klimaretter Wald
    • Leben im Urwald
    • Urwaldzerstörung
    • Was wir tun können
  • Landwirtschaft
  • Klima
  • Energie
  • Umwelt und Konsum
  • Müll
  • Tierschutz
  • Greenpeace
(c) Markus Mauthe
Wald und Urwald
Previous Pause Weiter
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Videos

Hallo Wald!

2019-05-23 16:43

Wann warst du das letzte Mal in einem richtigen Wald? Falls die Frage dir spontan Lust auf einen Ausflug macht, ergeht es dir wie den meisten Menschen: Wir alle fühlen uns auf geheimnisvolle Art und Weise mit Wäldern verbunden. Der Wald ist ein Sehnsuchtsort, der uns Ruhe und Erholung verspricht und uns im wahrsten Sinne des Wortes „erdet“ - uns mit dem Boden, auf dem wir gehen, wieder in Verbindung bringt.

Wie wichtig der Wald uns Menschen ist, zeigt auch gerade eine neue Umfrage von Greenpeace: 85 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich sehr für den Wald und seine Tiere interessieren und sich wünschen, dass die Wälder unserer Erde besser geschützt werden.

Urwälder in Gefahr

© Daniel Beltrá / Greenpeace© Daniel Beltrá / GreenpeaceDas ist auch dringend notwendig. Besonderen Schutz brauchen die letzten großen sieben großen Urwaldgebiete der Erde, darunter der Amazonas-Regenwald in Südamerika. Wusstest du, dass er sich über neun Länder erstreckt und mit knapp sieben Millionen Quadratkilometern ungefähr so groß ist wie Australien? Für unseren Planeten ist der Erhalt des Amazonas-Regenwalds von größter Bedeutung. Denn große Wälder sind für die Stabilität des Klimas ungeheuer wichtig. Sie mildern extreme Klimaverhältnisse wie Hitze, Frost, Trockenheit und Stürme. Zudem sorgen sie mit dafür, dass wir alle Luft zum Atmen haben: sie speichern riesige Mengen Kohlenstoff (CO2) aus der Atmosphäre und wandeln es mit Hilfe von Sonne und Wasser in Sauerstoff um (Photosynthese).

© Valdemir Cunha© Valdemir CunhaDoch im Amazonas-Regenwald verschwinden jeden Tag große Waldflächen für industrielle Interessen. Zum Beispiel um Weideflächen für Rinderherden zu schaffen oder für neue Soja-Plantagen. Weit über 700.000 Quadratkilometer der ursprünglichen Waldfläche sind schon verloren - eine Fläche etwa doppelt so groß wie Deutschland. Das muss aufhören! Greenpeace hat darum eine neue weltweite Kampagne ins Leben gerufen, um den Amazonas-Regenwald jetzt zu schützen. (Hier erfährst du mehr darüber.)

Fünf Tipps, wie du den (Ur-)Wäldern jetzt helfen kannst:

  • Verwende bei Schulheften, Klopapier und zum Basteln ausschließlich Recyclingpapier, achte dabei auf das Logo vom Blauen Engel.
  • Beteilige dich an Baumpflanze-Aktionen. 
  • Du kannst auch für die nächste Projektwoche in der Schule eine Waldaktionswoche anregen.
  • Halte deine Holzmöbel in Ehren: auch in ihnen ist CO2 gespeichert. Darum Möbel lange nutzen und reparieren, wenn nötig.
  • Iss weniger Fleisch

 

 

 

 

 

mehr zum Thema:
Urwaldschutz
Artenschutz
Klimaschutz
  • ‹ previous
  • Seite 2 von 25
  • next ›
  • Kontakt
  • Eltern-Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Regeln