Junge Umweltbotschafter:innen fordern von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner Gesetze für eine ökologischere Landwirtschaft mit besserer Tierhaltung.
Tierschutz
Lange Zeit war der Fischotter vom Aussterben bedroht, die Bestände haben sich zum Glück erholt. Straßen und Plastikmüll bleiben für den Fischotter aber gefährlich.
Paul (13) hat eine tolle Idee entwickelt, wie wir trotz Corona sichtbar machen können, dass uns die Umwelt am Herzen liegt.
Greenpeace hat bei den Supermärkten nachgefragt: Edeka, Aldi, Lidl & Co bieten zu viel Fleisch aus schlechter Tierhaltung an.
Bei einem Schulfest hat Jakob (8) von Greenpeace erzählt und Spenden für den Umweltschutz gesammelt. Wie es dazu kam?
In Berlin haben sich die Kiez-Naturfreunde gegründet. Wie sich so ein Greenteam-Start anfühlt, berichtet Greenteam-Gründerin Kaya.
Romy (11) vom Greenteam „Das wilde Grün“ isst seit fünf Jahren kein Fleisch mehr. Trotzdem kocht und backt sie leidenschaftlich gern. Hier verrät sie ihre Lieblingsgerichte.
Berge sind keine bloßen Gesteinsriesen, sondern sensible Landschaften – daran möchte der Internationale Tag der Berge am 11.Dezember erinnern. Eine große Bedrohung ist der Klimawandel.
In Polen gibt es Streit um einen berühmten alten Wald: der Bialowieza-Wald ist bekannt für seine wilden Bisonherden und vielfältige Vogelwelt. Jetzt hat die Regierung die Abholzung vieler Bäume angeordnet. Greenpeace-Waldexpertin Gesche Jürgens war kürzlich vor Ort und hat sich im Wald umgesehen.
Mach die Plastiktüte überflüssig und hilf mit die Meere zu schützen. Mit einem einfachen Stoffbeutel bist du dabei!
- Seite 1 von 4
- next ›