In Russland werden gerade 100 Orcas und Belugas in kleinen Becken gefangen gehalten. Sie sollen an Freizeitparks und Aquarien in China verkauft werden. Greenpeace fordert, dass sie sofort freigelassen werden!
Wale
Jakob (10) aus Ostfriesland hat für ein Schulprojekt ein Buch über Bartenwale geschrieben. Auf 49 handgeschriebenen Seiten hat der Schüler alles Wissenswerte über die Riesen der Meere zusammengetragen und dazu wunderschöne Illustrationen angefertigt. In der Bildergalerie kannst du einen Blick in Jakobs Walbuch werfen.
Wir werfen einen Blick zurück auf ein spannendes Jahr mit vielen guten Nachrichten für den Umweltschutz. Dabei begann 2016 mit einer dramatischen Meldung...
Die ersten Brief-Wale sind da und fordern ein Walschutzgebiet im Südatlantik! Bei Greenpace laufen die Vorbereitungen für die Übergabe der Origami-Wale in Berlin auf Hochtouren.
Das Greenteam „Green Butterflys“ aus der Nähe von Heilbronn macht mit bei der neuen Brief-Wal-Aktion zum Schutz der Wale im Südatlantik.
Greenpeace Meeres-Experte Jörg Feddern erklärt, warum die Wale im Südatlantik ein Schutzgebiet brauchen und wie die Greenteams darauf Einfluss nehmen können.
Ein riesen Erfolg! 2016 wurde bei Greenpeace ein riesiges Wale-Kunstwerk enthüllt: gebastelt von 2000 Kindern, die beim Origami-Wettbewerb von GEOlino und Greenpeace mitgemacht hatten.
Mit Hilfe der Gemeinschaftsgrundschule Am Buttendick in Wesel haben Emma (10) und ihre Familie 2500 Papierwale für das Riesenmobile von Geolino und Greenpeace gefaltet!
Anfang des Jahres starben 30 Pottwale an der Nordseeküste. Vermutlich jagten sie Kalmare, die ein Sturm in die Nordsee getrieben hatte. In ihren Mägen fanden Forscher außerdem viel Plastikmüll.
- Seite 1 von 5
- next ›