Wattwandern, schwimmen, mit Glück sogar einen Schweinswal beobachten – in diesem Jahr zieht es viele Menschen an die Nord- oder Ostsee. Dabei könnten die Meere selbst eine Auszeit gebrauchen…
Meeresschutz
Die Tierwelt am Südpol ist bestens an ihre eisige Umgebung angepasst. Doch der Bestand einzelner Pinguin-Arten geht zurück. Greenpeace untersucht, welche Rolle der Klimawandel dabei spielt.
Die Kids for Oceans sind in Berlin und schlagen die Trommel für weltweite Meeresschutzgebiete. Mit dabei: Eispinguine und ein Song für die Umweltministerin.
Greenpeace-Taucher haben sich am Tiefseeberg Mount Vema vor Südafrika umgesehen. So bunt und vielfältig kann das Leben im Meer sein, wenn es keine industrielle Fischerei gibt!
Greenpeace-Experten aus aller Welt sind mit dem Greenpeace-Schiff 'Arctic Sunrise' unterwegs, um besonders faszinierende und geheimnisvolle Meereswelten zu erkunden. Wie jetzt vor der Küste Südafrikas.
Schlechte Nachrichten von den Meeren: Klima-Forscher der Vereinten Nationen (UN) warnen, dass die Erderwärmung dramatische Folgen für die Ozeane hat.
Den Meere geht es schlecht. Darum ist es wichtig, dass ein Großteil der Ozeane unter Schutz kommt, fordert Greenpeace gerade von den Vereinten Nationen (UN) in New York.
Rund um die Erde schufen Greenpeace-Aktivisten am 8. Juni – dem Welttag der Meere – eine La-Ola-Welle für die Rettung der Ozeane. Schau selbst!
Am Welttag der Meere setzten sich rund um den Erdball Greenpeace-Aktivist*innen mit einer La-Ola-Welle für die Rettung der Ozeane ein.
- Seite 1 von 13
- next ›