Jump to navigation
Startseite

Greenpeace-Kinderprojekt

User menu

  • Login
  • Newsletter

Main menu

  • Über uns
  • Themen
  • Mitmachen
  • Videos

  • Frieden
  • Meere und Wale
  • Wald und Urwald
    • Urwälder
    • Klimaretter Wald
    • Leben im Urwald
    • Urwaldzerstörung
    • Was wir tun können
  • Landwirtschaft
  • Klima
  • Energie
  • Umwelt und Konsum
  • Müll
  • Tierschutz
  • Greenpeace
(c) Markus Mauthe
Wald und Urwald
Previous Pause Weiter
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Videos

Unverzichtbar für das Klima

Wie alle Pflanzen, so verwandeln auch Bäume das klimaschädliche Kohlendioxid in den lebensnotwendigen Sauerstoff. Da das in Urwäldern unzählige Bäume tun und so enorm viel Sauerstoff produzieren, werden Urwälder auch „die grüne Lunge der Erde“ genannt. Zugegeben: Die Meister im Produzieren von Sauerstoff sind die Algen.

Den Vorgang, bei dem Pflanzen Kohlendioxid mit Hilfe von Wasser und Sonnenlicht in Sauerstoff verwandeln, nennt man Photosynthese. Bei diesem chemischen Prozess löst sich das klimaschädliche Kohlendioxid nicht in Luft auf, sondern ihm wird der Sauerstoff entzogen. Dabei bleibt Kohlenstoff über, der zunächst im Baum und den Wurzeln einlagert und später zum Teil im Boden gebunden wird, wenn der Baum sich auf natürliche Weise zersetzt. Zerstört man den Wald jedoch oder brennt ihn gar nieder, kommt der eingelagerte Kohlenstoff wieder in Verbindung mit Sauerstoff und verwandelt sich in das schädliche Kohlendioxid zurück.

Kohlendioxid ist mit anderen Gasen massiv für die Erderwärmung verantwortlich. Gase wie Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid und Fluorkohlenwasserstoffe werden auch Treibhausgase genannt, weil sie den Treibhauseffekt wesentlich verursachen, durch den sich das Klima auf der ganzen Welt so schnell wie niemals zuvor erwärmt. Lebensräume werden durch Überflutungen oder Dürrekatastrophen zunehmend zerstört. Ein Fünftel aller Treibhausgase entsteht weltweit durch die Zerstörung der Urwälder.

mehr zum Thema:
Treibhauseffekt
Klimaerwärmung
  •  
  • Seite 1 von 2
  • next ›
  • Kontakt
  • Eltern-Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Regeln