Tag des Wassers
© Bernhard Nimtsch / GreenpeaceDer 'Weltwassertag' widmet sich jedes Jahr am 22. März einem anderen wichtigen Thema. In diesem Jahr geht es um "Wasser und Abwasser". Dahinter steht, dass Milliarden Menschen auf der ganzen Welt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Das liegt auch an den schlechten Abwassersystemen. 80 Prozent der weltweiten Abwässer werden unbehandelt abgeleitet, schätzt die UNESCO - eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die zu den Themen Bildung, Wissenschaft und Kultur arbeitet. Dadurch können sich Krankheitserreger ausbreiten und Schadstoffe in die Umwelt gelangen.
Wasser ist für den Frieden wichtig
© Arie Basuki / GreenpeaceSchon jetzt leiden viele Regionen der Erde unter Wasserknappheit. Der Klimawandel verschärft das Problem. Nicht nur, weil Dürren zunehmen und dadurch Wasserquellen versiegen. Auch extreme Regenfälle und Überschwemmungen werden zur Gefahr. In vielen ärmeren Gegenden leben Familien mit ganz einfachen, oft ungeschützten Toiletten und Latrinen. Bei Starkregen können sie überschwemmen und sich die Ausscheidungen in Trinkgewässern verbreiten. Haben Menschen keinen Zugang mehr zu sauberem Trinkwasser, steigt die Gefahr, dass Kriege um saubere Wasserreserven ausbrechen.
Wie die Modeindustrie das Wasser verschmutzt
© Lu Guang / GreenpeaceMit der Detox-Kampage für giftfreie Mode (detox heißt übersetzt 'Entgiften') setzt sich Greenpeace schon seit Jahren für sauberes Wasser ein. In den zumeist armen Produktionsländern, wo ein Großteil unserer Mode hergestellt wird, werden giftige Chemikalien aus den Fabriken oft ungefiltert in umliegende Flüsse oder Seen abgeleitet. Millionen Menschen haben dadurch allein in China keinen Zugang mehr zu sauberem Trinkwasser. Greenpeace macht deshalb Druck bei den Modefirmen. Sie sollen mit den gefährlichen Chemikalien in den Fabriken Schluss machen und auf umweltfreundliche Alternativen umsteigen. Viele bekannte Modefirmen, darunter H&M, Zara, Nike und Adidas haben sich von Greenpeace umstimmen lassen und wollen in Zukunft giftfrei produzieren.
Wie arbeitet eine Kläranlage? Dieses Experiment erklärt es dir. Weitere Wasser-Experimente findest du hier.
Spannende Hintergrundinfos gibt es auf unserer Themenseite zu Wasser.
- ‹ previous
- Seite 3 von 33
- next ›