Biomasse
© Paul Langrock/Zenit/GreenpeaceHinter dem Begriff Biomasse verbergen sich Stoffe wie Holz, Feldfrüchte, Algen und andere Reste aus der Land- und Forstwirtschaft. Wenn sich diese Biomasse zersetzt, entsteht Biogas, das auch für die Energiegewinnung verwendet wird.
In speziellen Biogasanlagen werden Biomasse und Biogas verbrannt und die Wärme, die dabei entsteht, wird in elektrische Energie umgewandelt.
Biomasse lässt sich gut speichern und dann flexibel einsetzen, wenn Energie gebraucht wird. Braucht man Energie, geht man einfach an den Vorratshaufen aus altem Holz, Gras oder Gülle und „füttert“ das Kraftwerk damit.
Auch bei der Verbrennung von Biomasse entsteht das Klimakillergas Kohlendioxid. Wenn aus Biomasse Energie gewonnen werden soll, ist es deshalb sehr wichtig, dass es klimaneutral geschieht. Die pflanzlichen Reste, die zur Energiegewinnung benutzt werden, haben früher selbst Kohlendioxid aus der Luft gefiltert und gespeichert. Wenn bei der Verbrennung darauf geachtet wird, dass eben nur diese Kohlendioxidmenge freigesetzt wird, spricht man von klimaneutraler Energiegewinnung. Wichtig ist auch, dass möglichst keine Energie aufgewendet werden muss, um die aus der Biomasse gewonnene Energie zu den Verbrauchern zu transportieren. Das ist möglich, indem solche Anlagen an vielen Stellen im Land und möglichst nahe bei ihren Verbrauchern errichtet werden.
Wird Biomasse verwendet, so muss unbedingt darauf geachtet werden, woher diese kommt. Reste und Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft sind super um klimaschonend Strom zu gewinnen. Unbedingt vermieden werden sollte, dass Pflanzen nur dazu angebaut werden, damit sie später als Biomasse benutzt werden können. Die Flächen, auf denen diese Pflanzen angebaut werden können, sind begrenzt. Denn auf diesen Feldern könnten ebenso gut Getreide für Nahrungsmittel wachsen. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln ist wichtiger als Pflanzen nur zum Zweck der Energiegewinnung. Deshalb ist die Energiegewinnung mit Biomasse nur mit organischen Resten aus der Land- oder Forstwirtschaft sinnvoll.
- ‹ previous
- Seite 6 von 7
- next ›