Jump to navigation
Startseite

Greenpeace-Kinderprojekt

User menu

  • Login
  • Newsletter

Main menu

  • Über uns
  • Themen
  • Mitmachen
  • Videos

  • Frieden
  • Meere und Wale
  • Wald und Urwald
  • Landwirtschaft
  • Klima
  • Energie
    • Fossile Energien
    • Erneuerbare Energien
    • Atomenergie
    • Energiewende für den Klimaschutz
  • Umwelt und Konsum
  • Müll
  • Tierschutz
  • Greenpeace
 © Paul Langrock / Zenit / Greenpeace
Previous Pause Weiter
  • Wissen
  • Nachrichten
  • Videos

Klimakiller Kohlendioxid

© Ulrich Baatz/Greenpeace© Ulrich Baatz/GreenpeaceDas Schlimmste an der Nutzung fossiler Brennstoffe aber ist, dass sich bei ihrer Verbrennung das Klimakillergas Kohlendioxid bildet. Es entsteht sowohl, wenn Strom gewonnen wird, als auch wenn es als Treibstoff für Autos, Flugzeuge oder Schiffe genutzt wird.

In den fossilen Brennstoffen ist das chemische Element Kohlenstoff (C) enthalten. Beim Verbrennen kommt der Kohlenstoff in Berührung mit Sauerstoff (O2) und es entsteht Kohlendioxid (CO2). Das sammelt sich in der Atmosphäre an und sorgt für einen übermäßigen Wärmestau auf der Erde. Dieser Wärmestau hat zur Folge, dass das Eis an Nord- und Südpol schmilzt und der Meeresspiegel steigt. Auch Unwetterkatastrophen gehören zu den Folgen der Erderwärmung, nie da gewesene Zeiten der Trockenheit, aber auch Überschwemmungen.

Mit einer Verringerung oder gar einem Stopp des Ausstoßes von Kohlendioxid in die Atmosphäre kann die Erderwärmung aufgehalten werden. Das muss aber sofort geschehen, um langfristige Folgen, vor allem den umfassenden Klimawandel, zu verhindern!

Das derzeitige Vorhaben von Politik und Industrie, CO2 in unterirdische Speicher zu lenken – nein, das ist kein Witz! –, ist noch nicht vollständig ausreift, würde aber auf jeden Fall sehr viel Energie verschlingen. Ganz abgesehen davon, dass niemand weiß, wie gefährlich solche unterirdischen Lager sind für die Regionen, in denen sie sich befinden. Diese Überlegungen und Diskussionen wären gar nicht nötig, wenn man sich voll darauf konzentrieren würde, den Ausstoß von CO2 herunterzuschrauben. Solange bis schließlich überhaupt kein CO2 mehr ausgestoßen wird. Dann bräuchte auch niemand diese merkwürdigen unterirdischen CO2-Speicher. Außerdem kommt diese Technik zu spät und ist viel zu teuer. Da ist es wirklich sinnvoller „saubere Energie“ zu produzieren – also Erneuerbare Energiequellen zu nutzen.

mehr zum Thema:
Klimawandel
  • ‹ previous
  • Seite 3 von 3
  •  
  • Kontakt
  • Eltern-Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Regeln