
Klimaversuch: Wasserkreislauf
© GreenpeaceDem Wasser auf der Spur. Wasser hat verblüffende Eigenschaften, die man mit viel Spaß erforschen kann. Unsere Versuche kannst du sowohl zu Hause als auch mit deinen Freunden zusammen ausprobieren und testen. Ihr könnt sie aber auch an einem Infostand vorführen und mit euren Standgästen Wetten abschließen, ob sie funktionieren!
Du brauchst:
- ein großes Glas, das sauber und trocken ist
- Steine, Sand, Gartenerde, eventuell etwas Holzkohle
- eine kleine Pflanze mit Wurzeln, Plastikfolie
So geht's:
In das Glas werden zuerst Steine, dann Sand und Gartenerde eingefüllt. Als unterste Schicht kann zusätzlich Holzkohle gelegt werden (gegen Schimmelpilze). Pflanze einsetzen, vorsichtig gießen, durchsichtige Plastikfolie darüber spannen und aufs Fensterbrett stellen - und dann heißt es abwarten. Nach kurzer Zeit beschlägt das Glas - der Wasserkreislauf kommt in Bewegung und sorgt dafür, dass die Pflanze nicht verdurstet.
Wieso? Weshalb? Darum!
© Will Rose / GreenpeaceWasser geht nie verloren - es verdunstet, steigt nach oben, bildet Wolken. Als Regen, Schnee oder Hagel kommt es wieder auf die Erde zurück. Mit diesem einfachen Experiment kannst du den Kreislauf im Kleinen nachbauen.
- ‹ previous
- Seite 7 von 12
- next ›