Jump to navigation
Startseite

Greenpeace-Kinderprojekt

User menu

  • Login
  • Newsletter

Main menu

  • Über uns
  • Themen
  • Mitmachen
  • Videos

Mitmachen Menu

  • Mitmachaktionen
  • Tipps und Ideen
    • Bastelanleitungen
    • Experimente
    • Schule
    • Unterwegs
    • Zuhause
  • Greenteams gründen
  • Greenteam Berichte
  • Infomaterial herunterladen
  • Material bestellen
  • Newsletter bestellen

Müllaktion in der Schule

 © Thomas Einberger / Greenpeace © Thomas Einberger / GreenpeaceJe mehr Menschen beim Müll sparen helfen, desto besser für die Umwelt. Zeigt euren Mitschüler*innen, wie groß das Plastikmüllproblem ist mit einer Müllmonster-Statue.

Ihr habt Verpackungsmüll gesammelt und möchtet etwas Sinnvolles damit anfangen - super! Wie wäre es mit einer Müllmonster-Aktion an eurer Schule? Holt euch am besten zuerst die Unterstützung eines Lehrers, einer Lehrerin eures Vertrauens. Erzählt ihr, was ihr vorhabt und geht zusammen zur Schulleitung und zum Hausmeister, um das Okay einzuholen. Die Idee ist, dass ihr eine große Müllmonster-Statue baut und sie im Foyer der Schule oder einem anderen Ort, wo Platz ist und die Statue auch wahrgenommen wird, ausstellt.

Dann verabredet ihr euch zum gemeinsamen Basteln. Besorgt euch vorab dünnen Hasendraht, Schnüre und Garn, Alleskleber, Klemmen und Tacker. Jetzt lasst ihr eure Fantasie spielen! Damit euer Müllmonster Eindruck macht, sollte sie ca. Zwei Meter hoch werden - oder größer. Am besten baut ihr sie im Liegen, befestigt eine stabile Holzplatte als Fuß und stellt sie anschließend auf. Wenn ihr unsicher seid oder später in der Höhe an ihr weiterarbeiten sollt, holt euch ein Elternteil zur Hilfe oder sichert euch gegenseitig auf der Leiter oder dem Stuhl ab.

Auf diesen Müll können wir verzichten!

© Tim Aubry / Greenpeace© Tim Aubry / GreenpeaceDokumentiert, was ihr verbaut habt. Entwickelt zum Beispiel ein Poster, auf dem ihr schreibt, wie viel Kilo Kunststoff ihr verbaut habt (zum Beispiel: Fünf Kilo Plastikmüll, gesammelt in einem Haushalt in nur einer Woche). Erzählt auf dem Poster, was die Bedrohungen durch Plastikmüll sind. Recherchiert dazu im Internet, Infos findet ihr auch in unseren Kinderinfos „Das ist doch alles Müll“, „Meere und Plastik“  und Konsum: „Was kaufe ich, was brauche ich?“

Ihr könnt die Statue auch feierlich enthüllen. Ladet die Schule in einer Pause zur Einweihung ein (auch dies mit dem Vertrauenslehrer und der Schulleitung vorher abklären) und erklärt euren Mitschüler*innen, warum ihr die Aktion durchführt und weshalb es so wichtig ist, weniger Plastikmüll zu produzieren. 

Ihr wollt noch mehr tun? Macht das Thema „Plastikmüll“ zum Projektthema...

... und erarbeitet in eurer Klasse gemeinsam, wo ihr als Schule Verpackungsmüll einsparen könnt. 

  • Recherchiert nach umweltfreundlichen Alternativen.
  • Bereitet eine Präsentation vor und ladet dazu die verantwortlichen Personen an eurer Schule (Hausmeister*innen, Sekretär*innen und Schulleitung) ein.
  • Diskutiert gemeinsam, wie sich Veränderungen an der Schule zur Müllvermeidung umsetzen lassen.
  •  
  • Seite 1 von 6
  • next ›
  • Kontakt
  • Eltern-Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Regeln