In dem du entscheidest, was auf deinen Teller kommt, kannst du dich für Tiere, Umwelt und das Klima stark machen.
Pestizide
Vieles, was wir im Herbst essen, verdanken wir Bienen und anderen Bestäubern. Jetzt können wir etwas für die Insekten tun: Mit Blumenzwiebeln für leckeren Blumenschmaus im Frühling sorgen!
Am Samstag wollen zehntausende Menschen in Berlin auf die Straße gehen, um für eine ökologischere, klimafreundlichere und tiergerechte Landwirtschaft zu protestieren.
„Die Bernstein Rangers“ aus Mecklenburg-Vorpommern sind wahre Tausendsassa in Sachen Umweltschutz. Sie sammeln Müll, erkunden die Natur und machen sich Gedanken, wie sie bedrohten Tierarten helfen können. Gerade erst haben sie Vogelfutterhilfen hergestellt – jetzt können Schnee und Eis nach Ribnitz-Damgarten kommen!
Miau! Die Deutsche Wildtierstiftung hat die Wildkatze zum Wildtier 2018 gekürt. Auch der Star und der Grasfrosch gehören zu den besonderen Tieren des neuen Jahres.
Hilf Eidechsen, Erdkröten, Igeln und anderen Wildtieren jetzt, in dem du ihnen einen Unterschlupf baust. Viele Tiere haben es immer schwerer, geeignete Plätze zum Nisten und Wohnen zu finden.
Tolle Meldung aus Brüssel: die EU will Pestizide, die für Bienen besonders gefährlich sind, verbieten. Sind die Bienen damit gerettet? Wir fragten nach bei Greenpeace-Expertin Christiane Huxdorff.
Weniger Treibhausgase, bessere Tierhaltung und wieder mehr Bienen und Wildblumen: Greenpeace hat einen Plan für eine ökologischere Landwirtschaft entwickelt. So könnte die Zukunft aussehen!
Der NABU ruft vom 6. bis zum 8. Januar 2017 zur 'Stunde der Wintervögel' auf. Mach mit und nimm dir eine Stunde Zeit, um im Garten oder Park Vögel zu beobachten und zu zählen.
- Seite 1 von 7
- next ›