Es ist still geworden im Tierreich. Viele Arten haben sich in der kalten Jahreszeit zurückgezogen. Weißt du, was Bienen im Winter machen?
Artenschutz
Vieles, was wir im Herbst essen, verdanken wir Bienen und anderen Bestäubern. Jetzt können wir etwas für die Insekten tun: Mit Blumenzwiebeln für leckeren Blumenschmaus im Frühling sorgen!
Wattwandern, schwimmen, mit Glück sogar einen Schweinswal beobachten – in diesem Jahr zieht es viele Menschen an die Nord- oder Ostsee. Dabei könnten die Meere selbst eine Auszeit gebrauchen…
Forschungstaucher Uli Kunz nimmt dich mit in die Ozeane und zeigt dir ungewöhnliche Meerestiere. Darunter eine Seekatze, die aussieht wie ein Hai mit Glubschaugen. Neugierig geworden?
Meeresexperte Thilo Maack erzählt von der großen Greenpeace-Expedition zum Schutz der Ozeane.
Schau an, hier und da blitzt bereits der Frühling um die Ecke! Die ersten Zugvögel kehren zurück und über Nacht stehen plötzlich Schneeglöckchen im Garten. Es gibt schon viel zu entdecken!
Am Samstag wollen zehntausende Menschen in Berlin auf die Straße gehen, um für eine ökologischere, klimafreundlichere und tiergerechte Landwirtschaft zu protestieren.
Der Maulwurf ist bei Gärtnern und in der Landwirtschaft nicht besonders beliebt. Zum Glück steht der kleine Buddler unter Schutz - und wurde jetzt zum Wildtier des Jahres 2020 gewählt.
Wusstest du, dass die Rentiere des Weihnachtsmannes in Wahrheit alle weiblich sind? Greenpeacerin Larissa kennt 13 spannende Fakten über die Hirsche des Nordens.
- Seite 1 von 11
- next ›