Das größte Waldökosystem der Welt – der boreale Waldgürtel im Norden der Erde – ist ein Naturzirkus der besonderen Art: Hier treffen tolle Verwandlungskünstler auf die größte Raubkatze der Welt.
nordische Wälder
Im borealen Waldgürtel rund um den Nordpolarkreis sind einige der berümtesten Landraubtiere der Welt zu Hause.
Kein Urwald gleicht dem anderen. Trotzdem haben Wissenschaftler versucht, ein bisschen Ordnung in den Urwald zu bringen, und drei verschiedene Urwaldtypen herausgearbeitet. Um sie in Gruppen zusammenfassen zu können, haben sie Folgendes betrachtet: den Ort, an dem ein Urwald wächst, wie hoch dieser Ort liegt und welches Klima dort herrscht. Die drei wichtigsten Urwaldtypen - borealer Urwald, temperierter Regenwald und tropischer Regenwald - lernst du auf den folgenden Seiten kennen.
Das größte Waldökosystem der Welt – der boreale Waldgürtel im Norden der Erde – ist ein Naturzirkus der besonderen Art: Hier treffen große Verwandlungskünstler auf lebende Kühlschrankfrösche und die größte Raubkatze der Welt.
Die wilden Wälder des Nordens binden mehr Kohlenstoffe als alle tropischen Regenwälder zusammen. Für den Schutz des Klimas müssen sie unbedingt erhalten bleiben.
Ein riesiger Waldgürtel zieht sich von Alaska über Kanada bis Nordeuropa und Russland. Warum der Schutz der nordischen Wälder so wichtig ist, erzählt dir dieser Film.
Rund um den Nordpolarkreis erstreckt sich ein riesiger Waldgürtel von Alaska über Skandinavien bis nach Russland. Kannst du dir vorstellen, wie wichtig diese Waldwildnis für die Erde ist?