Am Freitag ist „Black Friday“. Der beliebte Schnäppchentag aus den USA wird auch bei uns immer beliebter. Doch Monster-Shopping und billig-billig hat einen hohen Preis...
Artensterben
In Brasilien ist zwischen 2018 und 2019 deutlich mehr Amazonas-Wald zerstört worden als in den Jahren zuvor. Für die Artenvielfalt und das Klima sind das schlimme Nachrichten.
Der Amazonas-Regenwald steht in Flammen. Was ist da los? Wir haben mit Waldexperte Oliver Salge in Brasilien gesprochen.
Der 22. Mai ist Tag der Biologischen Vielfalt. Er soll uns daran erinnern, dass wir mit der Natur und ihren Gütern verantwortungsvoll umgehen müssen. Wissenschaftler mahnen, dass eine Million Arten vor dem Aussterben stehen.
Der Amazonas-Regenwald wird weiter abgeholzt - obwohl er so ungeheuer wichtig für den Schutz des Klimas ist.
Gute Frage! Forscher beobachten verschiedene Phänomene, die unsere Winter beeinflussen können. Schnee und Eis werden wohl seltener, aber trotzdem dazu gehören.
Am 22. Mai ist der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Er soll uns daran erinnern, dass in der Natur alles mit allem zusammenhängt und wir die Vielfalt des Lebens bewahren müssen.
Je länger und stärker nur eine einzige Pflanzenart angebaut wird, desto größer ist die Gefahr von Schädlingen. Deshalb kommen gerade in Monokulturen besonders häufig massiv Pestizide zum Einsatz.
Die industrielle Landwirtschaft ist mit ihren chemischen Giften und Tierfabriken in einer Sackgasse angekommen. Ihr Motto 'immer mehr und immer schneller' zerstört ihre eigenen Grundlagen.