Jump to navigation
Startseite

Greenpeace-Kinderprojekt

User menu

  • Login
  • Newsletter

Main menu

  • Über uns
  • Themen
  • Mitmachen
  • Videos

Informationen für Eltern

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!

Ihr Kind interessiert sich für Natur- und Umweltschutzthemen und möchte die Kinderhomepage von Greenpeace nutzen. Sie haben vielleicht Fragen dazu: Was erwartet mein Kind auf dieser Internet-Seite, wie ist die pädagogische Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit bei Greenpeace? Was steckt hinter dem Greenteam-Projekt? Was unternimmt Greenpeace zum Kinder- und Jugendschutz? Wichtige Fragen – die wir Ihnen gerne an dieser Stelle beantworten möchten.

Seit über 25 Jahren fest im Sattel: Die Kinder- und Jugendprojekte von Greenpeace

Frank Hormann/GreenpeaceFrank Hormann/Greenpeace1990 gründete Greenpeace die Kinder- und Jugendprojekte. Hintergrund waren Wäschekörbe voll Post, die Kinder an die Organisation schrieben, weil sie sich Sorgen um die Umwelt und damals speziell um Robben machten. Sie wollten wissen, was sie selbst zum Schutz der Wale, der Wälder, der Flüsse, oder aussterbender Tierarten unternehmen könnten.

Als Antwort entwickelte Greenpeace 1990 das Greenteam-Projekt. Tausende von Kindern und Jugendlichen haben sich seitdem für Natur- und Umweltschutzthemen engagiert. Dabei hat sich bis heute das pädagogische Konzept der offenen Organisationsform bewährt. Die Kinder entscheiden selbstständig, zu welchen Themen und auf welche Weise sie aktiv werden wollen. Egal, ob sie lieber im Hintergrund bleiben, sich einzeln engagieren oder mit Freunden treffen und Informationen austauschen - oder es sie mit einem Info-Stand lautstark auf die Straße zieht: Im Greenteam-Projekt lernen sie in der Praxis, sich mit den eigenen Problemen und Wünschen, aber auch Forderungen auseinander zu setzen und entwickeln zusätzliche soziale Kompetenzen.

Als engagierte Kinder, die sich für bessere umweltpolitische Verhältnisse einsetzen, übernehmen sie außerdem zivilgesellschaftliche Verantwortung und bilden dabei Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit und Mitverantwortung aus und auch ein demokratisches Verständnis. Das sind unseres Erachtens nach hervorragende Werkzeuge für einen nachhaltigen, persönlichen und politischen Umweltschutz. Mit Bedacht haben Erwachsene deshalb in der Greenteam-Welt nur eine unterstützende Funktion. Neben einem Einsteiger-Handbuch für Greenteam-Kinder, sendet Greenpeace den Kindern auf Wunsch Informationsmaterial zu und beantwortet Fragen. 

Über den Kinder-Newsletter erfahren Greenteam-Kinder von Greenpeace, wie sie sich an altersgerechten Mitmachaktionen der Organisation beteiligen können. Dabei bietet Greenpeace ihnen in vielen Fällen die Möglichkeit, ihre Belange und Botschaften an Entscheidungsträger*innen zu formulieren und diese auch in die Politik zu bringen. 

Bei größeren bundesweiten Mitmachaktionen und/oder gemeinsamen lokalen Aktivitäten organisiert Greenpeace eine verlässliche und geschulte Jugendbetreuung der teilnehmenden Kinder. Die Sicherheit der Kinder- und Jugendlichen steht bei Greenpeace-Aktionen für uns an erster Stelle. Ausführliche Informationen über unsere Kinder- und Jugenschutz-Policy finden Sie hier.. Ausführliche Informationen über unsere Kinder- und Jugenschutz-Policy finden Sie hier.

Der nächste Schritt: Das Greenteam-Projekt im Internet

Kinder, die sich bei Greenpeace heute im Greenteam engagieren, gehören altersbedingt zur „Generation Internet“. Unser Internet-Angebot  kids.greenpeace.de  richtet sich im Schwerpunkt aber an alle Kinder- und Jugendlichen zwischen 10 und 13 Jahren, die sich für handlungsorientierten Umwelt- und Klimaschutz interessieren. Greenpeace stellt auf dieser Internetseite nicht nur Informationen zu den klassischen Greenpeace-Themen zur Verfügung, sondern bietet auch Multimedia-Nachrichten aus der Greenpeace-Welt, (anonyme) Umfragen, Rätsel, Themenfilme und Online-Mitmachaktionen an.

Datenschutz ist uns gerade bei Kindern sehr wichtig. Mehr darüber finden Sie hier.

Um den Beitritt zum Greenteam komplett zu machen, ist Ihr Einverständnis erforderlich. Im Rahmen der Registrierung benötigen wir ihre Kontaktdaten und senden Ihnen einen Vordruck (genannt "ElternOK") zu. Die Einverständniserklärung können Sie hier herunterladen.

Dem Greenteam-Projekt beizutreten ist einfach und kostenlos. Wir erwarten allerdings von allen Kindern Fairness, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit. Darum gibt es ein paar Regeln, auf deren Einhaltung wir achten. Die Regeln finden Sie hier.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit ihrem Kind gemeinsam auf eine virtuelle Besichtigungstour der Greenpeace-Kinderseite gehen. Der beste Schutz für Kinder im Internet bleibt die Medienerziehung: Kinder und Jugendliche, die sich und ihre persönlichen Daten schützen und wissen, worauf sie zu ihrer eigenen Sicherheit zu achten haben, sind starke, kritische und selbstbewusste Internetnutzer. Ein Ziel, das Greenpeace gerne unterstützt.

 

 

PDF icon ElternOK.pdf
  • Kontakt
  • Eltern-Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Regeln