Das Greenteam „Green Butterflys“ aus der Nähe von Heilbronn hat sich mit dem Thema 'Wie Handys die Umwelt belasten' auseinandergesetzt. Ihr Tipp? Alte Handys sammeln und recyceln!
Müll geht uns alle an!
© Jiri Rezac / GreenpeaceMüll hat nichts in der Landschaft verloren und gehört auch nicht auf die Straße. Einen achtsameren Umgang mit Müll und wie er richtig getrennt wird, demonstrierte das Kölner Greenteam LIJANI bei einer Müllsammelaktion:
„An einem Wochenende haben wir mit anderen Leuten zusammen Müll gesammelt. Ein paar Tage zuvor hatten wir Werbezettel für die Aktion aufgehängt. Dazu gab es einen Greenteam-Aktionsstand, an dem sich die Leute über das Thema Müll informieren konnten. Für Kinder gab es ein kleines Spiel. Dazu haben wir Eimer mit einer Linie gekennzeichnet, die Kinder bis dahin mit Müll füllen konnten. Dann musste der Müll getrennt werden. Als Preis fürs Mitmachen gab es eine Brause und ein Maoam. Wir hoffen, dass die Leute jetzt weniger Müll auf den Boden schmeißen“.
Plastikmüll landet am Ende im Meer
(c) Greenteam LIJANIGut gemacht, LIJANI! Das Thema Müll geht uns alle an – denn jeder Mensch verursacht Abfall und nicht immer landen dieser in den vorgesehenen Containern oder werden sachgerecht im Recyclinghof entsorgt.
Das Problem mit dem Müll wird in den Meeren immer sichtbarer. Vor allem Plastikmüll, der hunderte von Jahren in den Ozeanen verbleiben kann, verursacht Riesenprobleme. Der Müll zerreibt sich durch Sonne, Wind und Wellen in immer kleinere Teile, viele Meerestiere verwechseln ihn so mit Futter und können daran sterben. Denn Plastikmüll ist unverdaulich und verstopft ihre Mägen. Forscher warnen: wenn nicht bald etwas gegen die Plastikschwemme unternommen wird, könnte es 2050 mehr Plastik als Fische im Meer geben!
Wenn dich das Thema Plastikmüll interessiert und du erfahren möchtest, was du zum Schutz der Meere unternehmen kannst, lies hier weiter.
Basteln mit Müll
Ganz klar: wir müssen achtsamer mit Müll umgehen. Je weniger und bewusster wir verbrauchen, desto mehr sparen wir Müll ein.
(c) Greenteam Green WorldEine andere Strategie, mit dem Thema Müll umzugehen, ist Recycling oder auch Upcycling. Das bedeutet: aus alten Materialien etwas Neues machen. Das geht sogar in der Schule, macht Spaß und kann zu spannenden Ergebnissen führen, berichtet das Greenteam Green World.
„Mitglieder des Greenteams Green-World haben im Deutschunterricht eine Maschine aus Müll gebaut, und zwar einen Zeitreiseroboter namens Mr. Time. Es war erstaunlich, was man aus vermeintlichem Müll noch alles machen kann. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, etwas zu basteln?“