Das hat Modellcharakter!
(c) VDEUmweltschutz hat viele Gesichter. Jeder kann sich mit seinen eigenen Fähigkeiten und Interessen dafür einsetzen. Luca und David (17) erfanden einen energiefreundlichen Computerchip und gewannen damit beim deutschen Schülerwettbewerb „Invent a chip“.
Wie seid ihr auf den Schülerwettbewerb „Invent a chip“ (übersetzt: 'Entwickle einen Computerchip') aufmerksam geworden?
Luca: „Invent a chip“ ist ein jährlich stattfindender, bundesweiter Schülerwettbewerb. Mein Onkel arbeitet in der Chipentwicklung und hatte uns darauf aufmerksam gemacht.
Was ist eure Erfindung?
David: Unsere Erfindung ist ein Haus, das mit autarker Energie versorgt wird und sich dabei selbst überwacht. Wir haben für die Präsentation ein Modell gebaut, um unsere Idee vorführen zu können.
Was hat euch auf die Idee gebracht?
(c) VDELuca: Wir haben zu Hause eine eigene Photovoltaik-Anlage und festgestellt, dass wir mehr Strom erzeugen als wir verbrauchen können. David und ich haben darum nach einer Möglichkeit gesucht, den Strom, den wir erzeugen, zu speichern. Es gibt da zwar schon Akku-Systeme, aber die haben im Gegensatz zu unserer Idee, die Energie als Wasserstoff zu speichern, Nachteile. Zum einen sind die Akkus noch nicht genug ausgereift, zum anderen ist die Entsorgung der Akkus problematisch, weil sie Schadstoffe enthalten. Wasserstoff ist dagegen schadstofffrei. Und: wenn man Wasserstoff speichert, geht davon nichts verloren. Es gibt diese Wasserstoff-Prozesse schon, was bei uns neu hinzugekommen ist, ist der Mikrochip, der das ganze System überwacht. So können zum Beispiel Messwerte von den Brennstoffzellen und Photovoltaikmodulen aufgenommen, auf einen PC übertragen und ausgewertet werden.
Welches Vorwissen hattet ihr? Seid ihr so richtige Computercracks?
David: Computertechnisch wurden wir im Rahmen des Wettbewerbs neu eingeschult, das Programm mussten wir selbst erst einmal lernen. Umwelttechnisch haben wir geguckt, was bis jetzt auf dem Markt ist, und da hat sich der Wasserstofftank angeboten. Was wir daran spannend fanden: das Thema ist aktuell, Luca hatte mit der Photovoltaikanlage schon Erfahrung und wir wollten mal schauen, was sich damit weiter entwickeln lässt...
Habt ihr euch vorher schon mit den Themen Umwelt- und Klimaschutz beschäftigt?
(c) VDEDavid: Wir haben beide, wie gesagt, zu Hause Solaranlagen, ansonsten hatten wir bisher mit den Themen noch nicht viel zu tun. Aber wir haben den Wettbewerb als Möglichkeit gesehen, unser wissenschaftliches Interesse mit dem Umweltschutz zu verbinden, weil das Thema ja auch sehr aktuell ist.
Wollt ihr weiter in die Richtung forschen?
Luca: Also das Projekt soll schon weitergeführt werden, es gibt da noch ein großes Verbesserungspotential, gerade was die Steuerung betrifft. Ansonsten zieht es uns beide mehr in Richtung Luft- und Raumfahrttechnik.
Mehr über den deutschen Schülerwettbewerb „Invent a chip“ erfährst du hier.